Metallhohlringe werden typischerweise aus Rohren hergestellt, die normalerweise Hochtemperaturlegierungen (Inconel) oder Edelstahl enthalten.I'm sorry, but it seems that there is no text provided for translation. Please provide the text you would like to have translated into Deutsch.metallische hohle O-Ringesind eine Hochleistungsdichtungslösung und wurden entwickelt, um die Leistung in extremen Anwendungen zu verbessern. Diese Dichtungen sind ideal als statische Flachdichtung; jedoch wird nicht empfohlen, sie als dynamische Dichtung zu verwenden. Daher funktionieren sie genau wie eine Dichtung zwischen zwei Flanschen, die nur sehr wenig oder keine Bewegung zwischen ihnen haben. Sie werden nicht nur in runder Form, sondern auch in rechteckiger und vielen weiteren unterschiedlichen Formen und Konfigurationen hergestellt.
AVorteile
Hochtemperaturfähigkeit
Fähigkeit, niedrige Temperaturen standzuhalten
Präsent Vakuum
Fähigkeit, extremen Anwendungen standzuhalten (radioaktiv, korrosiv)
Wiederverwendbar in vielen Fällen
Präsentieren Sie ein langfristiges Siegel– keine Materialzerstörung
Lange Haltbarkeit
Selbstenergetisierende KräfteOptimierte Feder-Rückführung, Last- und äußere Dichtungsschicht-Härte
Chemische Verträglichkeit
der Selbstantriebstyp
Der selbstenergetisierende Typ von metallische hohle O-RingeMerkmale von Bohrungen und Rillen am Innen- oder Außendurchmesser, die es dem O-Ring ermöglichen, den gleichen Druck wie das System zu erfahren. Dieses Design nutzt den Systemdruck, um die Dichtungsleistung zu verbessern.
Nicht-kreisförmige geometrische und benutzerdefinierte Formen. (Rennstrecken, Rechtecke, Ellipsen usw.)
·Funktionen & VorteileI'm sorry, but it seems that there is no text provided for translation. Please provide the text you would like to have translated into Deutsch.
·Benutzerdefinierte Formen und Größen verfügbar
·Querschnitt und Wandstärke, die zur Steuerung der Belastung ausgelegt sind
·Verfügbar für interne und externe Druck
·Stile: regulär und belüftet/druckausgeglichen
·Materialbereich (SS 321, Legierung 600, X750, 718) – weitere verfügbar
·Beschichtungen und Überzüge: Silber, Gold, Nickel, PTFE (weitere verfügbar)
·Niedrige Temperaturen von -273°C t und verlängerte Nutzung bis zu 1800°F. Kurze Temperaturspitzen bis zu 1.200°C (2.200°F)
·Druck: von Hochvakuum bis 500+ bar (7,252+ PSI)
·Leckrate: ungefähr ≤ 1 x 10-4 std.cc/sec Luft bis ≤ 1 x 10-9 std.cc/sec He. Die tatsächliche Leckrate hängt von der Dichtelast, der Oberflächenbeschaffenheit und der Oberflächenbehandlung ab.




