Das Dichtungsdesign von Metall-C-Ringen beruht auf der elastischen Verformung einer Metall-"C"-Basis. Während des Kompressionsprozesses erzeugt diese Basis einen Kontaktpunkt auf jeder Dichtfläche. Die Eigenschaften der Basis bestimmen die Druckbelastung der Dichtung. Wenn diese Belastung mit einer genauen Kompressionsrate kombiniert wird, erzeugt sie einen bestimmten Druck, der direkt mit dem erreichten Dichtungsniveau verbunden ist. Eine bestimmte Menge dieses speziellen Drucks ist entscheidend, damit die Dichtung die Mängel der Flanschfüllung ausfüllt. Bei der Verwendung kommt der Systemdruck zu dieser Belastung hinzu. Es gibt die Möglichkeit einer weicheren Oberflächenbehandlung. Diese Behandlung kann die Plastizität der Dichtung verbessern und den speziellen Druck verringern, der erforderlich ist, um das gewünschte Dichtungsniveau zu erreichen.
Typen
Metall C-Ring für Innendruck (MCI): eine widerstandsfähige, intern druckbeaufschlagte statische Dichtfläche, die auf der Innenseite geöffnet ist und es ihr ermöglicht, den gleichen Druck wie ihre internen Betriebsbedingungen zu tragen. Ideal für Baugruppen, Druckbehälter, Strahltriebwerke, Kraftstoffeinspritzdüsen, leichtere Flansche usw.
Metall-C-Ring für axiale Druckbelastung (MCA): eine robuste dynamische Axialdichtung, die dafür ausgelegt ist, den gleichen Druck wie ihre axialen Betriebsbedingungen zu ertragen. Sie ist eine optimale Wahl für statische und niederzyklische dynamische Axildichtungsanwendungen. Sie eignet sich für den Einsatz in verschiedenen industriellen Umgebungen, einschließlich hydraulischer Systeme und Hochtemperatur-Wellendichtungen.
Metal C-Ring, federbelastet für externen Druck (MCE-F):geformt wie MCO, aber dieser Ring kann höhere Lasten aushalten, was ihn ideal für den Einsatz mit raueren Verbindungselementen macht. Er ist hauptsächlich für extern druckbelastete Verbindungen und Flansche mit einer raueren Oberflächenbeschaffenheit konzipiert. Darüber hinaus kann er für intern druckbelastete Verbindungen verwendet werden, um zu verhindern, dass das Arbeitsfluid in die Dichtungsöffnung eindringt, obwohl dies mit einer reduzierten Arbeitsdruckbewertung einhergeht.Federbelasteter Metall-C-Ring für axiale Druckbelastung
Metal C-Ring, federbelastet für Axialdichtungen (MCA-F): Die axiale Dichtung ist speziell dafür ausgelegt, gegen einen I.D. und O.D. der Kavität abzudichten. Axialdichtungen sind ideal geeignet, um begrenzte rotatorische oder lineare Bewegungen zu berücksichtigen, wie sie in Flüssigkeits- oder Gasventilen vorkommen. Da Axialdichtungen metallisch sind, sind sie ideal für den Einsatz in Kryotechnik, überhitztem Dampf oder hochviskosen Flüssigkeiten bei hohem Druck.
Druck energetisiert
Querschnitt und Wandstärke, die zur Steuerung der Belastung ausgelegt sind
Verfügbar für interne, externe und axiale Druck
Materialauswahl (Alloy X750, 718, Waspaloy und andere exotische Metalle)
Beschichtungen und Überzüge: Silber, Gold, PTFE (weitere verfügbar)
Temperaturbereich: von -273°C bis 730°C (-460°F bis 1350°F)
Druckbereich: von mittlerem Vakuum bis 2.000 bar (29.008 PSI)
Leckrate: Ungefähr ≤ 25 cc/min @ 50 psig Stickstoff pro Zoll Durchmesser bis ≤ 1 x 10-4 std.cc/sec Luft. Die tatsächliche Leckrate hängt von der Dichtelast, der Oberflächenbeschaffenheit und der Oberflächenbehandlung ab.
Optionale Funktionen
Tribologische verschleißfeste Beschichtungen verfügbar
Benutzerdefinierte Formen und Größen verfügbar
Öl & Gas: Bohrlochbohrung/MWD
Industrieturbinen:Kraftstoffsysteme/Düsen
Ventile:body/bonnet, Rücksitzabdichtung
Luft- und Raumfahrt/Weltraum:turbopumpe, kraftstoffsysteme, düsen/injektoren, kryogenik
Automobilindustrie:turbolader, auspuff


